Die Gamescom, welche in den Kölner Messehallen stattgefunden hat, ist vorbei. Wir fassen das Spektakel der Messe in diesem Artikel etwas zusammen.
Die Gamescom Opening Night Live Show
Mit einer mehr als beeindruckenden Zuschauerzahl von über 20 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern welche bis Samstagabend zu verzeichnen waren, was ganzen 66 Prozent mehr als noch im Jahr 2022 entspricht, wurde die Gamescom 2023 am Dienstagabend um 20 Uhr feierlich eröffnet. Die Show wurde hierbei von keinem geringeren als Geoff Keighley persönlich und bis auf einen kleinen Zwischenfall verlief die etwa 2-stündige Veranstaltung ohne Probleme. Es wurden über 37 Trailer und Spieleinhalte vorgestellt. Natürlich wurden dabei nicht alle Gameplay Inhalte gezeigt, aber man kann aufgrund der Trailer einen gewissen Eindruck schon bekommen, was auf die Spielerinnen und Spieler alles zukommen wird.
Der Fachbesucher und Medientag
Mit dem traditionellen Fachbesucher und Medientag wollen die Veranstalter der Gamescom dem Fachpublikum, bestehend aus Presse und Fachbesuchern, eine Gamescom bieten, welche nicht so voll ist wie an den anderen Tagen. Es gab im Vergleich zum Vorjahr 2022 über 31.000 Fachbesucher, wovon ganze 50 Prozent aus dem Ausland zur Gamescom 2023 nicht nur Vorort sondern auch über den Online-Service Gamescom Biz an der Veranstaltung des Jahres Teilgenommen haben.
(Bilder folgen noch)
Die Eröffnung der Gamescom
Wie auch in den Jahren davor wird die Gamescom auch hier traditionell am Mittwochnachmittag eröffnet. Dabei wurden Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse.
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Messe auch heute noch viele zehntausende Menschen begeistert. Der gamescom ist es gelungen, die Pandemie zu überstehen und stärker als zuvor zurückzukommen. Das zeigt, wie sehr Videospiele in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Sie faszinieren Millionen und sind ohne Zweifel ein Treiber für Innovationen in unserem Land. Dafür braucht es die besten Fachkräfte und verlässliche politische Rahmenbedingungen. Die deutschen Games-Unternehmen haben Nordrhein-Westfalen zum besten Standort in Deutschland gewählt. Diese besondere Auszeichnung ist auch ein Ansporn für uns. Wir möchten, dass der gesamte Games-Standort Deutschland so attraktiv aufgestellt ist wie Nordrhein-Westfalen, dass internationale Fachkräfte zu uns kommen. Diese Zielsetzung, mit Planbarkeit und einem klaren Förderkonzept, brauchen wir auch auf Bundesebene.“
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche:
„Ende August sind wir mit der gamescom einmal im Jahr das Herz der Games-Welt. Hier kommt die gesamte Games-Community und -Branche zusammen, um die großartige Games-Kultur gemeinsam zu feiern. Damit sich aber noch viel häufiger der Blick der internationalen Games-Welt auf Deutschland richtet, brauchen wir dringend größere politische Unterstützung. Daher freue ich mich sehr, dass Robert Habeck, Hendrik Wüst und Henriette Reker die gamescom eröffnen und in den kommenden Tagen noch Hunderte weitere Politikerinnen und Politiker hier nach Köln kommen werden, um sich selbst von Games und ihren enormen Potenzialen zu überzeugen. Gemeinsam müssen wir daran arbeiten, dass zukünftig mehr Games und Games-Technologien aus Deutschland kommen können. Hierfür brauchen wir verlässliche, planbare und international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. Nur dann kann Deutschland auch international selbst mitspielen statt zuzugucken.“
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse:
„Die gamescom ist seit 2009 ein fester Bestandteil des Kölner Messekalenders und der Standort Köln ist nicht zufällig gewählt. Wir bieten der Gaming-Industrie ein hervorragendes Ökosystem um weiter wachsen zu können. Etwa 80 Akteure aus der Games-Branche mit einem Umsatz von mindestens 240 Millionen Euro beschäftigen in Köln rund 1.600 Mitarbeitende. Und im engen Schulterschluss setzen sich die Stadt Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderung dafür ein, dass Köln für die Games-Branche weiterhin hoch attraktiv bleibt und Ausstellende der gamescom aus der ganzen Welt in Köln zusammenkommen.“
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse:
„Das weltweit größte Gaming-Festival verzeichnet in diesem Jahr mehr Ausstellende, mehr Fläche und eine größere Internationalität als je zuvor. Über 1.220 Ausstellende mit einem Auslandsanteil von 76 Prozent machen uns sehr stolz und untermauern den Wachstumstrend der gamescom. Diese Erfolgsnachrichten kann ich nur aufgrund der exzellenten Zusammenarbeit zwischen der Koelnmesse, den Partnern der gamescom und unserem Mitveranstalter game, dem Verband der deutschen Games-Branche, verkünden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“
(Bilder folgen noch)
Die Gamescom Award
Bei den diesjährigen Gamescom Award werden Spiele gekürt, welche man auch auf der Messe in Form von Trailern oder auch zum selber anspielen kann. Dabei werden in ganzen 3 Kategorien unterschieden.
Je nachdem in welche Kategorie das Spiel fällt konnte man als Spielestudio den begehrten Preis der Gamescom gewinnen.
- Arts
- Plattform und
- Global
Hier eine zusammen Fassung der Spiele die gewonnen haben.
Kategoriengruppe Plattform:
Best Microsoft Xbox Game
- Mortal Kombat 1, NetherRealm Studios / Warner Bros. Entertainment
Best Nintendo Switch Game
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best PC Game
- PAYDAY 3, Starbreeze Studios / Plaion
Best Sony PlayStation Game
- Tekken 8, Bandai Namco Entertainment
Best Mobile Game
- Sky: Children of the Light, thatgamecompany
Kategoriengruppe Arts:
Best Visuals
- Black Myth: Wukong, Game Science Interactive Technology
Best Audio
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best Gameplay
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Entertaining
- PAYDAY 3, Starbreeze Studios / Plaion
Most Epic
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Wholesome
- Pikmin 4, Nintendo
Games for Impact
- Sky: Children of the Light, thatgamecompany
Kategoriengruppe Global:
Best Announcement
- Little Nightmares 3, Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
Best of Show Floor
- Bandai Namco Entertainment
HEART OF GAMING Award
- GAME:IN
gamescom Green Studio of the Year
- Xbox
Aussteller und Länder
Bei der Anzahl der Aussteller hat sich so einiges getan: Dabei wurden 1227 Aussteller registriert, die aus 63 Ländern kamen, was einen Anstieg zum Vorjahr von ganzen 63 Prozent ausmacht. Die gesamte Bruttoausstellungsfläche beläuft sich in diesem Jahr auf heftige 230,000 Quadratmeter, was für die Gamescom richtig groß ist und ein neuer Rekord in allen Bereichen darstellt.
Abseits von der Gamescom
Abseits von der Gamescom konnte man sich Samstag und Sonntag auch sehr gut noch austoben und in Stimmung für die nächsten Gamescom Tag bringen, so gab es das bekannte Gamescom City Festival in Köln am Abend.
Dabei haben über 80.000 Menschen das Angebot in der Kölner Innenstadt war genommen und auf den Bühnen am Hohenzollernring sowie am Rudolfplatz ein abwechslungsreiches Programm Angebot für alle geboten bekommen.
Gamescom 2024
Wie auf der offiziellen Gamescom-Homepage schon mitgeteilt wurde, findet die Gamescom im Jahr 2024 vom 21. bis 25. August statt. Dabei findet die Gamescom Opening Live Show am Dienstag Abend, den 20. August wieder statt. Wir vermuten wieder um die selbe Uhrzeit wie auch in diesem Jahr, also 20 Uhr.
Quelle