Nun ist es Offiziell unterschrieben das Partnerland für die Gamescom 2025 ist Thailand genauergesagt die Stadt Bankok welche mit ihren über 8 MIolionen EInwohnern zu einem sehr grossen Publikum für den Spielesektor ist.
Als offizielles Partnerland der Gamescom 2025 unterstreicht Thailand seine Ambitionen, sich international als attraktiver Standort für Spieleentwicklung, E-Sports und die digitale Kreativwirtschaft zu positionieren. Neue steuerliche Anreize für ausländische Studios und gezielte Förderprogramme für die heimische Branche sollen darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit der thailändischen Games-Branche weiter stärken – insbesondere in den Bereichen Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports. Der Zusammenschluss der gamescom asia mit der Thailand Game Show ab diesem Jahr verdeutlicht die wachsende Bedeutung Thailands als Games-Standort in Südostasien. Das neue gemeinsame Event wird künftig in Bangkok stattfinden und die Position des Landes als führender Gaming-Hub der Region weiter festigen. Die Partnerland-Rolle auf der gamescom 2025 in Köln knüpft an diese Entwicklung an und rückt Thailands Potenzial international noch stärker in den Fokus.
Auch besteht beim Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt Thailand zu den zehn größten und am schnellsten wachsenden Gaming-Märkten Asiens. Fast 32 Millionen Menschen in Thailand spielen regelmäßig Videospiele – nahezu die Hälfte der Bevölkerung. Gaming ist tief in der Alltagskultur verankert und wird nicht nur kommerziell, sondern auch kreativ gelebt: mit einer lebendigen Indie-Szene, aufstrebenden Entwicklerstudios und wachsender Infrastruktur.
Game-Geschäftsführer Felix Falk: „Thailand zählt zu den spannendsten und dynamischsten Games-Märkten und ist ein Motor im südostasiatischen Raum. Wir freuen uns deshalb darauf, die neue starke Partnerschaft nicht nur bei der Gamescom Asia in Bangkok zu feiern, sondern auch mit dem Partnerland auf der diesjährigen Gamescom in Deutschland.“
Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Mit Thailand als Partnerland und der Zusammenlegung der Gamescom Asia und der Thailand Games Show setzen wir ein starkes Zeichen für unsere erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie. Der thailändische Markt ist dabei ein zentraler Baustein. Er verbindet wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Relevanz für den gesamten asiatischen Raum.“
Sunanta Kangvalkulkij, Generaldirektorin des Department of International Trade Promotion (DITP): „Die Teilnahme Thailands als Partnerland der Gamescom ist ein Sprungbrett. Es ist unsere Chance, thailändische Innovationen, Kreativität und Investitionspotenziale zu präsentieren – und die Welt einzuladen, uns noch in diesem Jahr auf der Gamescom Asia x Thailand Game Show in Bangkok zu besuchen.“
Wer die Gamescom 2025 besucht, kann auch einen Blick auf den neuen Länderpavillon in Halle 4.1 bei dem Thailand nicht nur vertreten sind, sondern auch sehr viele thailändische Unternehmen aus der Games-Branche.
Sobald der Vorverkauf richtig losgeht für die Gamescom 2025 werden wir Euch natürlich sofort informieren in einem neuen Artikel dazu, auch kann man zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage der Gamescom nicht nur die Tickets sich ergattern, sondern auch noch die Liste mit den Entwicklern die verdrehten sein werden.
Quelle