Nvidia veröffentlicht neuen Treiber 460.89

Nach nicht mal gut 1 Woche veröffentlicht Nvidia für die Grafikkarten einen neuen Treiber.
 
Mit der neuen Version 460,89 hat Nvidia einige kleinere Fehler, die zu Abstürzen führen können behoben sowie die Performance von einigen Spielen und Programmen verbessert.

Neu in der Systemsteuerung von NVIDIA

  • Steuerung der maximalen Bildrate der Hintergrundanwendung wurde hinzugefügt (Seite „3D-Einstellungen verwalten“)
  • Funktion „Farbgenauigkeitsmodus“ wurde hinzugefügt (Seite Anzeige > Desktop-Farbeinstellungen anpassen)

Offene Probleme:

  • [Nicehash und andere Mining-Software]: Mining-Software erkennt die NVIDIA GPU nicht.
  • [GeForce GTX 1080 Ti]: Der Desktop-Bildschirm kann flackern.
  • [Steam VR Game]: Stottern und Verzögerungen treten beim Starten eines Spiels auf.
  • [HDR]: Bei aktiviertem HDR sind die Schwarzwerte nicht korrekt.
  • [G-SYNC][NVIDIA Ampere GPU Architecture]: Der Stromverbrauch der GPU kann sich im Idle-Modus auf Systemen mit bestimmten G-SYNC-Monitoren mit höherer Bildwiederholfrequenz erhöhen.
  • [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Herunterscrollen auf der YouTube-Seite.
  • [Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit Bildschirmen mit hoher Bildwiederholfrequenz können während des Spiels zufällig auf 60 Hz fallen.
  • [G-Sync][Vulkan-Apps]: Leistungsabfall tritt auf, wenn G-SYNC verwendet wird und über die Spieleinstellungen vom Vollbildmodus in den Fenstermodus gewechselt wird. Um das Problem zu umgehen, starten Sie das Spiel entweder direkt im Fenstermodus oder deaktivieren Sie G-SYNC.
  • [GeForce RTX 3070][Clone Mode]: Wenn die Auflösung auf 2560×1440 @ 144Hz eingestellt ist, bleibt der Leistungsstatus bei maximaler Leistung hängen.
  • [NVIDIA Turing or later][Windows Movies und TV Player]: Bei der Wiedergabe eines 4k-Videos im Vollbildmodus auf einem 2560×1440 HDR-Monitor erstreckt sich das Video über den Rand des Bildschirms hinaus.
  • Quelle: Nvidia Release Note

Nvidia hat seine neuen Grafikkartentreiber für folgende Plattformen veröffentlicht.

  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 8.1 sowie
  • Windows 10

Der Treiber unterstützt die Grafikkarten der GeForce 600, 700, 900, 10, 16, RTX 20 RTX 30 und TITAN Serie für Desktops aber auch die Notebook Sparte kommt hier nicht zu kurz. GeForce 800M, 900M, 10M, GTX 16, MX100, MX200 und RTX 20 Serie werden ebenfalls unterstützt.

Herunterladen kann man sich den neuen Treiber auf der offziellen Homepage von Nvidia oder über das Nvidia GeForce Experience

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert