Neues Logo
Beim Hochfahren des Betriebssystems blickt man auf das neu designte Logo welches sich ganz klar von seinen Vorgängern unterscheidet, in einem Punkt haben aber so gut wie alle Ubuntu Version eine Gemeinsamkeit, das Farbschema des Hintergrundes ist Violet.

Installer
Das Team hat den grafischen Installationsassistenten ein optisches Updated verpasst, so das man jetzt ein frisches und vor allem ein aufgeräumtes Design vorfindet, welches sich klar von den diversen Linux-Distributionen sowie Payware Betriebssystemen wie Windows oder Mac OS X unterscheidet. Die Schaltflächen sind jetzt besser ablesbar, welches das neue Gesamtbild der Distribution auch widerspiegelt.
Neues Update Tool
Die neue Aktualisierungsverwaltung, welche bis jetzt über das Ubuntu eigene Software Center abgewickelt wurde, ist nun zu einer verbesserten Version des bekannten Befehlszeilendienstprogramm fwupd übergegangen, welches sich stimmiger und Moderner ins Betriebssystem intrigieren lässt.
Software
Bei der Software liefert der Hersteller den gewohnt guten Mix aus einer Vielzahl von nützlichen Anwendungen mit dem einem das Arbeiten sowie der Einstieg in die Linux Welt erheblich erleichtert wird, so wird als Browser der Mozilla Firefox in der Version 93 welches als 64 Bit Version mitgeliefert wird sowie die Bürosuite LibreOffice, mit dem sich nicht nur gute Texte Schreiben lassen, sondern auch gute Präsentationen erstellen dank Impress für die Schule oder Uni.
LTS
Wer auf eine LTS (Long Term Support) Version wert legt, der wird sich über die neue Ubuntu 22.04 Version freuen, diese bietet ganze 5 Jahre Support für Anwendungen und Sicherheitslücken, die noch gefunden werden und bietet darüber hinaus auch für Firmen Kunden ein kostenpflichtiges ABO, bei dem der Support auf ganze 10 Jahre angehoben wird. Wer also wert auf eine Stabile und gepflegte Update Version legt, für den ist die neue Ubuntu-Version 22.04 LTS genau das richtige.
Linux Kernal
Mit der neuen Ubuntu-Version wird auch der Linux Kernal in einer neuen Version ausgeliefert, diese hat nun die Versionsnummer 5.15 und bietet neben der LTS (Long Term Support), bei dem der Benutzer bis zu 5 Jahren mit Updates versorgt werden, das es sich um einen LTS Kernal handelt auch Unterstützung für die neuen Nvidia-Grafikkarten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen moderneren Linux Kernal zu verwenden nämlich den 5.18, der bietet zwar besseres Support für neue Hardware, hat aber den entschiedenen Nachteil, dass man auf den nur 6 Monate Updates erhält für Sicherheitslücken im Kernal, dies muss man sich halt bewusst sein am Ende.
Neue UI für Bilder
Man hat sich in der neuen Version wirklich Gedanken gemacht, um die Benutzerschnittstelle sowie die Benutzerfreundlichkeit der Anwendungen zu verbessern, mit der neu gestalteten Optik lassen sich jetzt noch einfacher Screenshots vom gesamten Bildschirm als auch gewisse Teilbereiche von Fenstern erstellen und abspeichern. Neu gibt es nun auch einen Aufnahmemodus in der Leiste links unten, die mit einem Kamera Symbol gekennzeichnet ist. Einstellen kann man aber im Videomodus bis jetzt noch nichts, außer welche Bereiche man Aufnehmen will bzw. Vollbildmodus und mit oder ohne Mikrofon auch lässt sich der Mauszeiger im Video Aktivieren sowie Deaktivieren. Die Videos werden dann im Ordner Videos als .webm Format abgespeichert

Erscheinungsbild
Man hat jetzt beim Erscheinungsbild die Möglichkeit, nicht nur das Farbschema Dunkel einzustellen und dadurch bei Notebooks etwas Akku zu sparen, sondern kann nun auch aus insgesamt 10 Farben seine Lieblingsfarbe die man mag, aussuchen und so nicht nur tolle Akzente bei den Menüpunkten hervorheben, sondern auch es nach seinen verlieben und Geschmack gestallten.

Zudem kann man auch aus 7 Hintergrundbildern auswählen, wovon einige Schwarz-weiß oder Dunkel getönt sind für die dunklen Designs.

Energiesparmodus
Eine weiter tolle Neuerung gegenüber dem Vorgänger sind die vorhanden Modis für die Energiespareinstellung, welche man zum einten über die rechte Leiste oben Einstellen kann, zum anderen aber auch über die ganz normale Systemsteuerung und dann auf Energie. Es stehen aktuell 2 Varianten zur Auswahl, die einte heißt ausgeglichen, welches eine Normale Leistung bei normalem Stromverbrauch beinhaltet und das andere ist das Energie Sparen, bei dem die Leistung deutlich reduziert wird.


Youtube
Herunterladen
Ubuntu in der aktuellen Version 22.04 könnt ihr euch unter der Offiziellen Homepage Gratis Herunterladen und empfehlen euch auch dies nur von Dort zu machen.
Ubuntu 22.04 LTS Herunterladen
Fazit
Das Team welches hinter der Linux Distribution steckt Canonical hat sehr viel Zeit und Liebe in die neue Version 22.04 LTS gesteckt und gerade die kleinen aber feinen Neuerungen die der Farbverlauf im Menü oder die neuen Hintergrundbilder runden das Gesamt Paket der neuen Version ab.
Quellenangaben